Adresse

GEO-data, Gesellschaft für
Logging-Service mbH
Carl-Zeiss-Str. 15
30827 Garbsen

Telefon

Tel.: 05131/4681-0
Fax: 05131/4681-50

Bürozeiten

Mo. - Fr. 07:30 bis 16:00 Uhr

Formations-Logging Service

Im Rahmen unseres Logging-Service erbringen wir den klassischen Formations-Logging-Service zur kontinuierlichen geologischen Betreuung, Dokumentation und Archivierung der erbohrten geologischen Formationen.

Bohrplatzdetails

Die Aufnahme der erbohrten geologischen Formationen geschieht im wesentlichen anhand der Spülproben (Cuttings) sowie der Bohrkerne. Gegebenenfalls kommen noch eine Spülungsgasüberwachungsanlage und ein Bohrfortschrittsmessgerät zum Einsatz. Für eine darüber hinausgehende vor Ort Bearbeitung steht unser Drill-Monitoring-System, mit umfangreicher Software, zur Verfügung.

 

 

Formations-Logging-Service

  • Teufengerechte, ggf. auftriebskorrigierte Entnahme der Spülproben, Aufbereitung der Spülproben sowie die lithologische Bemusterung und feldmäßige, stratigraphische Zuordnung der Spülproben als Grundlage der Ergebnisdokumentation.
  • Die Spülproben werden sowohl unaufbereitet (in Folienbeutel) als auch aufbereitet (Trockenproben in Glasröhrchen oder Papierumschlag) und beschriftet für die Archivierung vorbereitet.
  • Weitere mögliche Untersuchungen:
    • mittels UV Licht auf Ölanzeichen
    • Elektronische Bestimmung des Kalzit/Dolomit Verhältnisses
    • Elektronische Dichtemessung
    • Kali Monitor
  • Kernbearbeitung: Beschreibung, photographische Dokumentation (in Auflicht und Durchlicht), Probenaufbereitung für Transport (z.B. Einwachsen), Logistik
  • Laufende graphische Darstellung eines Samplerlogs/ Lithologs.
  • Erstellen und Übermitteln von geologischen Tagesberichten per Fax oder E-Mail an den Bauherrn und das Planungsbüro.
  • Umgehende Berichterstattung über geologische und bohrtechnische Besonderheiten und deren Dokumentation.
  • Separation, Aufbereitung und Archivierung von Probenmaterial für weiterführende Laboruntersuchungen entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers.
  • Fachgerechte Entnahme der Bohrkerne, Säubern und orientierte Ablage in Kernkisten inkl. kompletter Beschriftung.
  • Fotographische Dokumentation der Kernmärsche im Auflicht und Durchlicht; klassisch oder digital. Entwicklung, Vervielfältigung und Archivierung nach Vorgabe des Auftraggebers.

Bohrturm Detail