Adresse

GEO-data, Gesellschaft für
Logging-Service mbH
Carl-Zeiss-Str. 15
30827 Garbsen

Telefon

Tel.: 05131/4681-0
Fax: 05131/4681-50

Bürozeiten

Mo. - Fr. 07:30 bis 16:00 Uhr

Gas Sicherheit

WindmesserEin entscheidendes Gefährdungspotential an Tiefbohrungen ist das Austreten von explosiven oder toxischen Gasen. Klassische Aufgabe eines Mud Logging Services ist es, das Vorkommen von gefährlichen Gasen jederzeit zu überwachen und gegebenenfalls optische und akustische Alarme auszulösen, so dass bei kritischen Situationen entsprechende Sicherungsmaßnahmen eingeleitet werden können.

 

 

Um die Gassicherheit an Bohrungen zu gewährleisten und vorhandene Öl- und Gasanzeichen sicher erkennen zu können, wurden von der GEO-data folgende Komponenten entwickelt:

 

  • Gase, die in der zu Tage tretenden Spülung mitgeführt werden, werden über einen Entgaser mit einem konstanten Volumen abgesaugt und im Laborcontainer auf Kohlenwasserstoffe untersucht. Neben der Analyse auf Gesamt-Kohlenwasserstoffe mittels GC-FID oder infrarotspektroskopisch steht für die Einzelstoffanalyse von C1 bis nC5 ein High Speed Gaschromatograph mit Zykluszeiten von 30 bis 90 Sekunden bei gleichzeitiger Rückspülung zur Verfügung
Gas Chromatograph:  FID 35-1
  • Weitere Spülungsgase wie Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid werden mit einem GC-WLD detektiert.
  • Gas Alarm SignaleFür die Sicherheit auf dem Bohrplatz sind ex-geschützte Gassensoren auf H2S und die untere Explosionsgrenze (UEG) von Kohlenwasserstoffen von entscheidender Bedeutung. Diese Sensoren, die an neuralgischen Punkten installiert werden, sind über das Drill Monitoring System mit internen und externen Alarmen gekoppelt.
  • Eine permanente Erfassung der Windrichtung und –geschwindigkeit gewährleistet, dass im Notfall die richtigen Fluchtwege von der Bohrmannschaft gewählt werden.